Webinar-Reihe: Plasma in der Medizinbranche
Aufgrund der zahlreichen Messeverlegungen sowohl in Medizin, als auch in der Zahn- und Medizintechnik veranstaltet relyon plasma eine neue Webinar-Reihe zum Thema Plasma in der Medizinbranche, um Kunden und Interessenten alle Neuheiten zum Thema Plasma in der Medizinproduktion, Dentalbranche und Implantologie sowie der Medizin zu präsentieren.
20. Mai 2021 – Plasma in der Herstellung von Medizinprodukten
24. Juni 2021 – Plasma im Dentallabor und der Implantologie
29. Juli 2021 – Plasma in der Medizin
Plasma in der Medizin
Im Webinar erklären Plasmaexperten und Ärzte wie Atmosphärendruckplasma in der Medizin zur Desinfektion, Sterilisation und Hautbehandlung eingesetzt wird .
Wann: 29. Juli 2021
Uhrzeit: 10.00 – 11.30 Uhr CEST
Sprache: Deutsch
Wann: 29. Juli 2021
Uhrzeit: 16.00 – 17.30 Uhr CEST
Sprache: Englisch
Uhrzeit | Thema | Referent |
---|---|---|
10:00 – 10:10 | Begrüßung und Einführung | Simona Lerach – relyon plasma GmbH |
10:10 – 10:35 | Kalte Atmosphärendruck Plasmaquellen in der Medizin – Entladungstypen, Zulassungsaspekte und Entwicklungstrends | Dr. Torsten Gerling – INP Greifswald |
10:35 – 11:05 | Kaltes Plasma als Desinfektionsmethode | Dr. Stefan Nettesheim – relyon plasma GmbH |
11:05 – 11:30 | Antibakteriellen Wirkung von Kaltplasma auf zahnmedizinisch relevante Keime | Dr. Gert Jungbauer |
11:30 | Fragen und Antworten | Alle |
Kalte Atmosphärendruck Plasmaquellen in der Medizin – Entladungstypen, Zulassungsaspekte und Entwicklungstrends – Dr. Torsten Gerling
Seit beinahe Zehn Jahren befinden sich kalte Atmosphärendruck Plasmaquellen (CAP) als medizinisch zertifizierte Geräte am Markt. Die Zahl der Anbieter ist dabei von der Definition von CAP abhängig und liegt nach der gängigen Literatur bei drei bis fünf Anbietern. Die Besonderheit von CAP ist die lokale Generation eines effektiven Cocktails, der labortechnisch eine hohe antimikrobielle Wirksamkeit nachweisen kann sowie Wundheilungsfördernde Signale induziert. Dabei zeigt sich besonders die Existenzberechtigung einer Vielfalt von Technologien am Markt durch die unterschiedliche Zusammensetzung des Cocktails je nach Entladungstyp und demnach Plasmaquelle. Die Herausforderung der hochspannungsgetriebenen Geräte aus sicherheitstechnischer Perspektive sowie die künftigen Entwicklungstrends werden zusammen mit den vorhandenen medizintechnischen CAPs sowie weiteren bekannten CAPs diskutiert. Der Vortrag wünscht einen Überblick über den Stand der Technik zu vermitteln und Menschen zur Mitbeschreitung des Weges zu motivieren.
Kaltes Plasma als Desinfektionsmethode – Dr. Stefan Nettesheim
Im Webinarbeitrag diskutiert Dr. Stefan Nettesheim wie durch praktische Anwendung von kaltem Nichtgleichgewichtsplasma thermisch und chemisch resistente Keime mit hoher Wirksamkeit abgetötet werden können. Dabei stellt er verschiedene Konzepte, angefangen beim Handgerät bis hin zum Integrationskit, vor.
Antibakteriellen Wirkung von Kaltplasma auf zahnmedizinisch relevante Keime – Dr. Gert Jungbauer
Die Anwendung von Kaltplasma im dentalen Sektor eröffnet vielfältige Möglichkeiten. So kann durch die Oberflächenmodifikation die Adhäsion verschiedener Werkstoffe, sowohl im zahntechnischen Labor als auch direkt im Mund des Patienten, verbessert werden, als auch die Anlagerung von menschlichem Gewebe an artifiziellen Oberflächen, z.B. Zahnimplantate, gefördert werden. Eine mögliche weitere Indikation von Kaltplasma kann der Einsatz in der anti-infektiösen Intervention im Rahmen der Parodontitis- und Periimplantitis-Therapie darstellen. Inhalt des Webinars sind die Grundlagen und eine Übersicht der aktuell verfügbaren Literatur hinsichtlich der antibakteriellen Wirkung von Kaltplasma auf zahnmedizinisch relevante Keime, sowie erste Forschungsergebnisse zur Effektivität des PZ3.
Die Webinare finden über die Plattform GoToMeeting statt, die Teilnahme ist kostenlos.
Plasma im Dentallabor und der Implantologie
Im Webinar erklären Zahntechniker und Implantologen live bei welchen Prozessschritten Plasma in der Dentalbranche angewendet wird und inwiefern der Patient von dem Einsatz der Plasmatechnologie profitiert.
Wann: 24. Juni 2021
Uhrzeit: 10.00 – 11.30 Uhr CEST
Sprache: Deutsch
Wann: 24. Juni 2021
Uhrzeit: 16.00 – 17.30 Uhr CEST
Sprache: Englisch
Uhrzeit | Thema | Referent |
---|---|---|
10:00 – 10:10 | Begrüßung und Einführung | Simona Lerach – relyon plasma GmbH |
10:10 – 10:35 | Kaltplasma in der Zahntechnik | Jochen Karl und Lukas Zimmermann – Universitätsklinikum Heidelberg |
10:35 – 11:05 | Untersuchung von Plasmaeffekten auf Implantaten | Dr. Sebastian Schaubach – dataPhysics Instruments |
11:05 – 11:30 | Case Study: Plasmabehandlung beim Zahnarzt | Dr. Stephan Schweiger – Inhaber Zahnarztpraxis |
11:30 | Fragen und Antworten | Alle |
Kaltplasma in der Zahntechnik – Jochen Karl und Lukas Zimmermann
Zahntechnikermeister Jochen Karl und Zahntechniker Lukas Zimmermann geben bei ihrem Webinar-Beitrag einen Einblick in die Anwendung mit dem Plasma Handgerät piezobrush® PZ3 im Dentallabor. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem Arbeiten mit Zirkon und der Farbindividualisierung. Darüber hinaus geben Sie einen Ausblick auf zukünftige Anwendungsgebiete, in denen der piezobrush® PZ3 im Dentallabor zum Einsatz kommen könnte.
Untersuchung von Plasmaeffekten auf anspruchsvollen Oberflächen – eine Fallstudie über medizinische Implantate – Dr. Sebastian Schaubach – DataPhysics Instruments
Um die oberflächenchemischen Eigenschaften eines Materials zu charakterisieren, hat sich über viele Jahre die Kontaktwinkelmessung und die daraus berechneten freien Oberflächenenergien als verlässliche Größe erwiesen. So kann z.B. der Effekt einer Plasmabehandlung auf verschiedensten Oberflächen quantifiziert werden. Was macht man aber, wenn die zu charakterisierende Fläche sehr fein strukturiert ist oder die Messmöglichkeiten der klassischen optischen Kontaktwinkelmessung übersteigt? In unserem Webinarbeitrag möchten wir ihnen zeigen, wie durch spezielle Pikoliter Dosiersysteme die Kontaktwinkelmessung auf plasmabehandelten Zahnimplantaten mit sehr feiner Struktur möglich ist. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen das Konzept der imaginären Kontaktwinkel, mit dem auch hyperhydrophile Oberflächen bezüglich der Benetzbarkeit quantitativ untersucht werden können.
Plasmabehandlung beim Zahnarzt – Dr. Stephan Schweiger – Zahnarztpraxis in Füssen
Herr Dr. Schweiger berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Kaltplasma-Handgerät piezobrush® PZ3 in der Zahnarztpraxis. Der Einsatz erstreckt sich von der Hydrophilisierung von Zahnimplantaten für verbesserte Osseointegration über die Feinstreinigung von Gingivaformern (Einheilkappen) und Zahnfleischmanschetten bis hin zur Verbesserung von Adhäsionsprozessen in der Zahnprothetik.
Plasma in der Herstellung von Medizinprodukten
Im Webinar erklären Experten aus der Plasma- und Produktionstechnik an Hand von Praxisbeispielen wie Plasmatechnologie in der Herstellung von Medizinprodukten zur Prozess- und Qualitätsoptimierung eingesetzt wird.
Einführung in das Thema Plasma in der Medizintechnik – Dr. Eva Brandes
In der Medizintechnik werden besonders hohe Anforderungen an die Eigenschaften der verwendeten Materialien gestellt. Dies geht häufig zu Lasten der Verarbeitbarkeit, insbesondere in Bezug auf Adhäsionsprozesse wie Kleben und Bedrucken. Gerade diese Prozesse sind aber in der modernen Produktion nicht mehr wegzudenken, und nur durch eine Vorbehandlung möglich. Klassisch wird hier häufig mit giftigen Primern gearbeitet, zunehmend wird aber auch kaltes Atmosphärendruckplasma für die Oberflächenaktivierung verwendet.
Kaltes Atmosphärendruckplasma ist ein partiell geladenes Gas, das im Wesentlichen zwei Effekte auf Oberflächen hat. Zum einen ist es in der Lage durch eine Feinreinigung organische Verunreinigungen von Oberflächen zu entfernen. Zum anderen können insbesondere Kunststoffe funktionalisiert werden, sodass sie besser benetzen und damit adhäsionsgesteuerte Folgeprozesse möglich werden. Diese Prozesse spielen sich dabei auf atomarer Ebene ab, ohne die optischen und Volumen-Eigenschaften zu verändern.
Die häufigste Methode der Plasmabehandlung basiert auf der PAA®-Technologie, bei der über einen gepulsten Lichtbogen Plasma gezündet wird, das durch einen Jet auf die Oberfläche übertragen wird. Mit dieser Methode gibt es eine Vielzahl von Anwendungen, die insbesondere auch im medizintechnischen Bereich relevant sind, insbesondere wenn es um einen hohen Grad an Liniengeschwindigkeit und Automatisierung geht.
Produktionsprozesse in der Medizintechnik optimieren mit kaltem PDD-Plasma – Corinna Little
Die Qualität von Adhäsionsprozessen wie Kleben, Dichten oder Drucken hat entscheidende Auswirkung auf die Weiterverarbeitung, Güte und Langlebigkeit von Medizinprodukten. Die eingesetzten Materialien, wie etwa spezielle Kunststoffe, sind oft schwer benetzbar und kommen meist nicht ohne eine entsprechende Vorbehandlung aus. Die Piezo Direct Discharge oder PDD Technologie bietet ein kaltes, atmosphärisches Plasma mit dem entweder manuell oder automatisiert die Funktionsflächen verschiedenster Materialien aktiviert werden können. Dies ermöglicht einfach und kostengünstig eine Optimierung des nachfolgenden Adhäsionsprozesses ganz ohne schädliche Nass-Chemie oder sicherheitskritisches Beflammen. Anhand von verschiedenen Anwendungsbeispielen aus der Praxis werden Einsatzgebiete und Vorteile dieser Technologie aufgezeigt.
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum Thema Plasma im Allgemeinen können Sie sich jederzeit sehr gerne an uns wenden:
E-Mail: info@relyon-plasma.com
Tel.: + 49 941 60098-0
Wir freuen uns schon heute darauf Sie virtuell in Regensburg begrüßen zu dürfen!